Wir sehen was, was du nicht siehst.

Unsere Kunden:

Weil Du es nicht sehen kannst

Als Teil Des Systems.

Und weil Organisationen ihren eigenen Charakter haben. Manchmal wie Diven – sensibel, eigensinnig, nicht formbar nach Plan.

Deshalb schauen wir weniger auf das, was geschrieben steht – Organigramme, KPIs, Prozesse …

Uns interessiert, was tatsächlich gelebt wird.

Wir fragen erst: Was ist das offizielle Ziel der Abteilung?
Und dann: Wen kümmert’s?

Komm mit ins

Hinterland Deiner Organisation.

Die erste Diagnostik, die sich nicht in die Ablage schieben lässt.

Unsere Diagnostik geht tiefer. Sie ist fordernder als herkömmliche.
Über echte Resonanz erkennen wir, wie Dein Unternehmen wirklich tickt – und machen das für die relevanten Personen erlebbar. Was daraus entsteht, bleibt: neue Perspektiven, die Denken und Handeln nachhaltig verändern. Dabei sind wir immer forschend und klar – zugleich aufmerksam und verantwortungsvoll in jedem Gespräch.

Was unser Vorgehen bewirkt:
✅ Tabus lösen sich – bisher Unaussprechliches wird besprechbar
✅ Neues Verständnis entschärft destruktive Konflikte
✅ Wesentliches tritt hervor – Unwesentliches verliert an Gewicht
✅ Symptome rücken in den Hintergrund – Ursachen werden bearbeitet

Hast du Fragen?

Was unsere Kunden sagen

»Die Struktur- und Kulturspiegelung durch die Organeers hat unseren Raum für Problemdenken fundamental erweitert. Unser Handlungsspielraum war vorher deutlich kleiner, wir haben uns deutlich machtloser gefühlt als wir es waren, weil unsere Lösungen immer beschränkt waren.«

Linnar Schwarz, COO
Candis GmbH

Wir waren vermeintlich nicht gut im Sales, haben unsere Ziele oft nicht erreicht, es gab ständig Reibung zwischen Sales und Marketing. Für uns war klar: Die Sales-Leute sind schlecht. Wir müssen an unserem Hiring arbeiten. Als dann auch noch unser Head of Sales rausging, meinte ein Kollege: Vielleicht sind es doch nicht nur die Leute? Sondern auch unser System?

Die Struktur- und Kulturspiegelung durch die Organeers hat unseren Raum für Problemdenken fundamental erweitert. Unser Handlungsspielraum war vorher deutlich kleiner, wir haben uns deutlich machtloser gefühlt als wir es waren, weil unsere Lösungen immer beschränkt waren.

Anfangs habe ich mich oft voll ertappt gefühlt, aber ich find’s heute mega, weil ich neue Perspektiven und einen größeren Handlungsspielraum bekomme. Und ich musste mich erst mal damit anfreunden, nicht für Stunden zu bezahlen, sondern für gemeinsames Probleme-Lösen. Jetzt finde ich das total cool, weil unsere Interessen aligned sind.

Die Umstellung aus den Learnings der Analyse haben wir eigentlich nur im Sales, Marketing und Success gemacht, aber jetzt findet man sie überall in der Firma, z. B. dass wir jetzt unsere Product Strategy festschreiben, damit wir uns festlegen, weil wir uns sonst immer wieder eine Hintertür aufhalten.

Angebot

Du willst was Echtes?

Lass uns darüber reden, was genau wir in Deiner Organisation ergründen sollen, damit wir gemeinsam neue Hebel finden.

In sieben Stufen diagnostizieren wir sowohl das formal Vereinbarte als auch intensiv das Gelebte:

Schritte 1 bis 3: Detaillierte Problem- und Zielbild-Beschreibung, Company Deep Dive & Ausarbeiten erster unternehmensspezifischer Hypothesen

Schritt 4: Führen verketteter qualitativer Gespräche mit Vertretern möglichst verschiedener Perspektiven

Schritt 5: Spiegelung und Einordnung der Ergebnisse mit der Geschäftsführung als Auftraggeber sowie i.d.R. Interviewten und weiteren relevanten Akteuren

Schritt 6 & 7: Hebel-Workshop mit einer kleinen, schlagkräftigen Gruppe aus einem in Schritt 5 identifizierten Projekt & Setup-Call für 1 relevante Maßnahme mit mindestens dem Projektverantwortlichem und dem Projektsponsor

Bei Bedarf nutzen wir weitere Instrumente wie eine Organisationsrückschau, Shadowing oder auch eine kurze Umfrage, um die tatsächlichen Spielregeln und DNA Deines Unternehmens bestmöglich zu erkennen.

Unser Honorar: 39.000€*

Hinterland-Rabatt bis 30.Juni:
15%
*zzgl. MwSt. & Reisekosten

Unsere Kunden:

Kontakt

Lass uns ins Gespräch kommen!

Anne Gründling
Mutig denken, pragmatisch umsetzen.

Anne Gründling ist leidenschaftliche Macherin und Weltverbesserin. Seit mehr als 20 Jahren verhilft sie Unternehmen verschiedener Branchen zu mehr Wirkung am Markt – durch sinnvolle und stetige Weiterentwicklung der Strukturen. Dabei war sie größtenteils in verschiedenen internen Positionen erfolgreich, zuletzt als Geschäftsführerin im Mittelstand. Seit 2019 entwickelt sie als externe Beraterin und trotzdem echte Gefährtin Firmen weiter.

Sie schaut unter jeden Stein, schützt die funktionalen Strukturen und optimiert die dysfunktionalen. Ihr wacher Blick und ihr Ideenreichtum kommen ihr dabei ebenso zugute wie ihr Mut zum Irrtum und ihr konsequentes Engagement in den Projekten. Den Erfolg der jeweiligen Mission stellt sie über individuelle persönliche Befindlichkeiten und optimiert somit echte Wertschöpfung.

Jana Hasenberg
Durcheinander verstehen. In Bewegung bringen.

Jana schaut besonders dann gerne hin, wenn andere Durcheinander sehen. Mit Hilfe ihrer Neugierde erkennt sie Muster und führt selbstbewusst zur Erreichung des gemeinsamen Ziels. Wenn Dinge in Bewegung geraten, ist sie in ihrem Element.

Sie bringt Erfahrung aus hochrangigen Führungspositionen in der Welt des Sports, vielfältigen Auslandsstationen sowie ungebremste Lernfreude mit. Dies alles nutzt sie, um Impulse aus anderen Blickwinkeln zu geben und selbst stockende Projekte wieder in Bewegung zu bringen.

Kontakt - Juliane Pabst

Kontakt - Johanna Riedel

Kontakt - Mike Raven

Kontakt - Lukas Raven

Kontakt - Anne Gründling

Kontakt - Philipp Simanek

Kontakt - Daniel Ewers